AUSVERKAUFT! Es sind noch Karten für den 21.11.2015 verfügbar
Hommage an Liesl Karlstadt und Karl Valentin
mit Bettina REDLICH und Katharina BRENNER
im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2015.
Eine Kooperation von Kulturlabor Stromboli und Brenner-Archiv/Literaturhaus am Inn
Ob im Kino, im Fernsehen oder neuerdings auf YouTube: Das älteste Komiker-Paar Münchens hat mit seinen Darbietungen in schwarz-weiß Millionen von Menschen lustige Stunden inklusive einem Schuss Nachdenklichkeit beschert. Auch wenn die beiden Legenden überwiegend in den 30iger und 40iger Jahren des vorigen Jahrhunderts gespielt und begeistert haben, so sind ihre Stücke auch heute noch echte Renner.
Also muss da wohl etwas Zeitloses im Spiel sein, Hintergründe und Geheimnisse, die man gerne gelüftet wüsste.
In ihrer Hommage an Liesl Karlstadt und Karl Valentin schauen Bettina Redlich und Katharina Brenner dem ältesten Komikerpaar Münchens anhand seiner genialen Szenen, Dialoge und Couplets beim Leben, Lieben, Scheitern, und Überleben zu. Ein außergewöhnliches, seiner Zeit vorausschauendes KünstlerInnenleben, eingefangen und gespiegelt in irrwitzig-wahrhaftigen Texten zwischen Pioniergeist, Triumph und Krieg – komisch, messerscharf und anrührend zugleich!
Lassen Sie sich von diesem neuen bajuwarisch-österreichischen Komiker-Duo überraschen!
Dieser Abend ist eine Verbeugung vor herzerwärmendem Humor, der hoffentlich nie aus der Mode kommt. (Christiane Fasching, Tiroler Tageszeitung)
Bettina Redlich begann ihre Schauspielausbildung bereits mit 14 Jahren in Innsbruck und Salzburg; mit 16 holte sie Claus Peymann an das Bochumer Schauspielhaus für die Uraufführung von Achternbuschs „Susn". Ihre Theaterengagements führten u.a. an das Staatsschauspiel und Volkstheater München, Köln, an das Burgtheater Wien und zu den Salzburger Festspielen. Sie spielte in Kultserien wie „Die Hausmeisterin“ und „Der Millionenbauer“, als Kinodarstellerin im Oscar gekrönten Kinofilm „Nirgendwo in Afrika“ und vieles mehr. Im Film von Jo Bayer beeindruckte Bettina Redlich als Liesl Karlstadt mit ihrer schauspielerischen Leistung.
Bei Katharina Brenner, Tochter von Hans Brenner, mussten Schauspielstudium (Max Reinhardt-Seminar-Wien), Theaterengagements zwischen Burgtheater, Münchner Volkstheater und Schauspielhaus Bochum übers Land gehen, bis sie sich dazu entschloss, der einprägsamen Kindheitserinnerung aus Ruth Drexels und Hans Brenners Proberäumen ein eigenes Gesicht zu geben. Für den Part als Karl Valentin in dieser Hommage ist sie die überaus geeignete Partnerin für Bettina Redlich.
Kritiken:
Süddeutsche Zeitung;
TT;
KEINE KARTENRESERVIERUNG FÜR DIESE VORSTELLUNG MÖGLICH
ECKDATEN:
Datum
Freitag, 20.11.2015
Beginn: 20:00
Abendkasse/Einlass: 19.30 Uhr; reservierte Karten bitte bis 15 Minuten vor Beginn an der Kasse abholen.
Freie Platzwahl
weitere Termine
Samstag, 21.11.2015
Beginn: 20:00
Abendkasse/Einlass: 19.30 Uhr; reservierte Karten bitte bis 15 Minuten vor Beginn an der Kasse abholen.
Freie Platzwahl
Vorstellung für Schulklassen (öffentliche Probe)
Freitag, 20.11.2015 - 11.00 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
€ 18,00 / 15,00 (erm.) / € 10,00 (erm. < 19)
Eintritt für SchülerInnenvorstellung: € 6,00
Ermäßigter Preis gilt für SchülerInnen, Lehrlinge, Präsenzdiener, StudentInnen bis 27, Stromboli-Mitglieder, Raika-Club-Mitglieder
10% Ermäßigung für Ö1-Club- und TonArtTirol-Mitglieder
Sonderermäßigung für Jugendliche unter 19