Moderation: Anna Rottensteiner und Bernhard Sandbichler
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2016

Eckhard Henscheid, Schriftsteller und Satiriker, mit seinen Werken „im Dauereinsatz gegen das literarische Biedermeier“ (FAZ vom 4. 2. 2013), ist aus der deutschen Gegenwart und Literatur nicht wegzudenken. Er schätzte Otto Grünmandl sehr, verfasste unter anderem das Nachwort zu dessen posthum erschienenem Roman „Pizzarini" (Kyrene 2008).


Am Abend wird Henscheid Texte von Grünmandl vortragen und kommentieren sowie mit eigenen Texten bereichern.

Eckhard Henscheid, geboren 1941, gehört zu den Mitgliedern der sogenannten Neuen Frankfurter Schule, die unter anderem durch Beiträge in den Satiremagazinen „pardon" und „Titanic" bekannt wurden. Charakteristisch für Henscheids Werk ist die Vielzahl der von ihm gepflegten Gattungen und Genres. Seine Arbeiten umfassen Erzählungen, Romane, Idyllen, Märchen, Satiren, Essays, Lyrik, Nonsens-Dichtung, Polemiken und Glossen, Literatur-, Kunst- und Musikkritik. Dabei verknüpft er eigenständige sprachliche Virtuosität mit Motiven aus der Romantik und dem gesellschaftskritischen Impetus der Frankfurter Schule.

Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 10.Stock, Innsbruck
 

 
 
 
 
 

Kartenreservierung

keine Reservierung notwendig
 

 

ECKDATEN:

 

Datum

Donnerstag, 27.10.2016
Beginn: 19:00 Uhr

 

Ort

Literaturhaus am Inn/Brenner Archiv Innsbruck
Josef-Hirn-Straße 5,
6020 Innsbruck

 

Eintritt

freiwillige Spenden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.