Andreas Vitásek: GRÜNMANDL oder Das Verschwinden des Komikers
Vorpremieren im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2016

Hommage an einen Meister des Absurden: Andreas Vitásek widmet sich dem Kabarettisten,
Volksschauspieler und Schriftsteller Otto Grünmandl. Ein abgründig-­humoristischer
Bühnenabend, versehen mit der unverwechselbaren Vitásek-­Handschrift.

Andreas Vitásek begibt sich auf eine Reise in das Gedankenuniversum des Kabarettisten Otto Grünmandl. Ausschnitte aus Stücken wie „Ich heiße nicht Oblomow“ verbinden sich mit Texten aus der Spätphase und weniger bekannten Gedichten zu einem Porträt dieses einzigartigen Tiroler Künstlers.

 

Otto Grünmandl, 1924 – 2000. Wo Berge sind, sind Abgründe. Der Kabarettist aus den Tiroler Alpen, vormals Tuchhändler und Rundfunkredakteur, war ein Abgrund, ein melancholischer, tiefer, skurriler. Das Genre Kabarett, in dem sonst Pointen krachen und Attacken klirren, wurde mit Grünmandl zum Ort des Absurden, Aberwitzigen, und der Nonsens entpuppte sich als Sinn des Lebens. Eine Jugend als "Halbjude" hatte ihn geprägt, ein Technik-Studium lehrte ihn, "Selbstverständlichkeiten nicht mehr so selbstverständlich hinzunehmen". Erst mit 50 beschloss er, freischaffender Kabarettist zu werden, der stille Brüter ging ans Netz. Biedermännisch trat er auf in seinen Ein-Mann-Sketchen, streng gescheitelt; als Brandstifter der heilen Welt verließ er die Szene.
(aus einem Nachruf auf Otto Grünmandl, erschienen im SPIEGEL)

 

 
 
 
 
 
AUSVERKAUFT

 

ECKDATEN:

 

Datum

Mittwoch, 05.10.2016
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

 

weitere Aufführungen

Di 4.10. und  Do 6.10.

 

Ort

Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol

 

Eintritt

Eintritt: € 24,00 / 21,00 (erm)

Sitzplätze, freie Platzwahl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.