Projektpräsentation der 4a der Volksschule am Unteren Stadtplatz/Hall

Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2015
Programm: Lesung der im Workshop entstandenen Texte durch Wolfgang Hundegger, Ausstellung der Zeichnungen, Alpenländische Interviews

Wer immer schon mal wissen wollte, wie eine Nasenbohr- oder Kitzelmaschine funktioniert, wie praktisch eine Verschwindmaschine oder ein Winterzahnstocher sein kann oder welch Wunderdinger die „Robomaus 799“ und der „Schmipfomator 1000“ sind, der ist bei der Präsentation der „Alpenländischen Erfindungen“ genau richtig.
Inspiriert von Otto Grünmandl und Karl Valentin haben die Schülerinnen und Schüler der  Volksschule am Unteren Stadtplatz in einem mehrtägigen Workshop mit dem Autor Stefan Abermann, der Autorin und Regisseurin Aglaja Spitaler-Grünmandl und der Grafikerin Brigitte Mumelter ungewöhnliche Erfindungen ausgedacht. Die dabei entstandenen schrägen, witzigen und durchaus auch praktischen Dinge werden in Form von Texten, Zeichnungen und aufgezeichneten alpenländischen Interviews präsentiert.


Workshopleitung: Stefan Abermann (Textwerkstatt), Aglaja Spitaler-Grünmandl (Alpenländische Interviews) und Brigitte Mumelter (Zeichenwerkstatt)
Tonaufzeichnungen: Christian Martinek

 
 
 

Kartenreservierung

keine Reservierung notwendig

 

ECKDATEN:

 

Datum

Montag, 14.12.2015 10:00

 

Ort

Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol

 

Eintritt

freiwillige Spenden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.