Eine Führung durch das Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2017

Fotografien von Proben und Aufführungen, Manuskripte, Notizzettel und Skizzen, Tonaufnahmen, Plakate, Lebensdokumente und unzählige Briefe – dies alles findet man im Forschungsinstitut Brenner-Archiv, das seit 2012 den umfangreichen Nachlass von Otto Grünmandl verwaltet.

Die Führung gewährt interessante Einblicke in die Arbeit der Forscher und Archivare, die Glanzstücke und skurrile Besonderheiten aus den Nachlassmaterialien zeigen und von Otto Grünmandl als Künstler und Mensch berichten. Erzählt wird dabei auch die Geschichte der Familie Grünmandl, deren Korrespondenz auf bewegende Art und Weise Aufschluss über nationalsozialistischen Rassenwahn, Verfolgung und Vertreibung gibt.

Zusätzlich für Schulklassen (ab 15 Jahren) auf Anfrage: Tel: +43 (0)512 507 45001; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dauer: ca 90 min.

 
 
 

Anmeldung

Wenn eine Veranstaltung ausverkauft ist, geben wir das auf der Website bekannt. Solange das Formular online ist, können Karten für den gewünschten Termin reserviert werden.
bitte so eingeben: xxxx-xxxxxxxxxx z.B. 0650-123456789
Bei Bedarf werden sich MitarbeiterInnen vom Flüchtlingsheim bei mir melden.
Achtung
Nur wenn nach dem klicken auf "reservieren" eine Bestätigung erscheint, war die Anmeldung erfolgreich.

Bitte unbedingt folgende Erklärung bestätigen, sonst wird die Anmeldung als Spam eingestuft und nicht zugestellt.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

 

ECKDATEN:

 

Datum

Freitag, 10.11.17
Beginn: 17:00 Uhr

 

Ort

Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock
6020 Innsbruck

 

Eintritt

frei

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.