im Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Seit 2012 wird der umfangreiche Nachlass Otto Grünmandls im Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck verwahrt: Aber welche Schätze liegen eigentlich in den fast 60 Grünmandl-Boxen verborgen? Wie werden sie aufbewahrt? Was passiert damit? Und wie werden neue Materialien sortiert und erschlossen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler bei einem Besuch im Brenner-Archiv: Sie haben dabei die Möglichkeit, interessante Einblicke in die Arbeit im Archiv zu gewinnen und auch selbst einiges - etwa das schwierige Lesen von Kurrenthandschriften - auszuprobieren. Gleichzeitig lernen sie viel über Otto Grünmandl und seine Familie, die wegen ihrer jüdischen Wurzeln von den Nationalsozialisten verfolgt wurde.
Glanzstücke aus den komisch-absurden Texten Grünmandls können schließlich nicht nur gelesen, sondern gerne auch nach Lust und Spiellaune szenisch umgesetzt werden!
Für Schulklassen (ab 15 Jahren) auf Anfrage:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 (0)512 507 45023
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock
6020 Innsbruck
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Kartenreservierung
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Tel.: +43 (0)512 507 45023
ECKDATEN:
Datum
Herbst 2018
Ort
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock
6020 Innsbruck
Eintritt
freiwillige Spenden