OTTO GRÜNMANDLS ZIMMERTHEATER 2018
Die Drei Haxn, Stermann und Grissemann
Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn' ich mich aus.
Das wahrscheinlich bekannteste Zitat von Otto Grünmandl, das auch seinem fünften Soloprogramm den Titel verlieh, hat auch nach über 30 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil! In einer vom Rückzug ins Private und Politikverdrossenheit geprägten Welt ist es umso wichtiger, auf die Kraft und das gesellschaftliche Potential von Kunst im Allgemeinen und Satire im Speziellen aufmerksam zu machen.
Otto Grünmandl hat vorausgeahnt, in welche Richtung unsere Gesellschaft gehen würde. Er hat sowohl bestimmte Entwicklungen als auch allgemein menschliche und soziale Funktionsweisen beobachtet, die bis heute ihre Gültigkeit haben und wohl immer haben werden.
MI 31.10.2018 20:00
TRANSSYLVANISCHE HÖRSPIELNACHT
Der Jodler vom Karpatenschloss von Otto Grünmandl
Herr Dracula zu Besuch in Hall von SchülerInnen des Haller Gymnasiums
Wir beginnen den diesjährigen Grünmandel-Schwerpunkt nicht zufällig am 31. Oktober, jenem Tag an dem im angloamerikanischen Raum und seit einiger Zeit auch bei uns gespenstische Figuren ihr Unwesen treiben.
Do 08.11.18 20.00
DIE DREI HAXN (D)
Mehr Fleisch
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2018
Die drei Haxn sind eine Herzenssache. Die Motivation ist enorm, die Risikobereitschaft auch. Wagemutig begibt sich jeder Hax aufs Glatteis.
Fr 23.11.18 20:00
Das Ei ist hart! I Kurhaus Hall
AUSVERKAUFT !
Loriots ,,Dramatische Werke" gelesen und gespielt von Stermann & Grissemann
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2018
,,Mein Mann ist etwas voll um die Hüften." Wem bei Betreten eines Herrenbekleidungsgeschäfts
unweigerlich dieser Satz ins Gehirn schießt, der ist wohl auf angenehmste Weise Loriot-infiziert.
Herbst 2018
Auf den Spuren Otto Grünmandls. Ein Archiv-Workshop für Schülerinnen und Schüler
im Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Seit 2012 wird der umfangreiche Nachlass Otto Grünmandls im Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck verwahrt: Aber welche Schätze liegen eigentlich in den fast 60 Grünmandl-Boxen verborgen? Wie werden sie aufbewahrt? Was passiert damit? Und wie werden neue Materialien sortiert und erschlossen?