Ausstellung im Stadtmuseum Hall

Eine Kooperation von Stadtmuseum Hall, Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Kulturlabor Stromboli

,Wie wenig man sich verändert, es ist, als sei alles schon dagewesen und unsere Entwicklung bestehe nur darin, die Vergessenheit aufzulockern, die sich über uns niederlässt."

Otto Grünmandl

 

Er war eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten aus Tirol: Otto Grünmandl (1924-2000) wurde mit seinen Arbeiten für Film, Rundfunk und Theater, aber auch mit seinen absurd-komischen Kabarettprogrammen international bekannt. Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck hütet seit 2012 den umfangreichen Nachlass - ein Schatz, der viel zu schade ist, um fein sortiert in Kisten zu verschwinden. Das Stadtmuseum Hall, das Kulturlabor Stromboli und das Forschungsinstitut Brenner-Archiv haben deshalb gemeinsam mit Florian Grünmandl eine Ausstellung konzipiert: Wir feiern damit nicht nur Otto Grünmandls fünfundneunzigsten Geburtstag und das zehnte Grünmandl-Zimmertheater des Kulturlabor Stromboli, sondern vor allem das vielseitige Werk eines großartigen Künstlers, dessen Geschichten, Gedanken und Bilder ebenso erheitern wie beunruhigen.

 

,,Als Wappenadler bin ich eine Schildkröte"

Otto Grünmandl

 

So berühmt Otto Grünmandl war, so wenig bekannt sind seine literarischen Anfänge als nachdenklicher Novellist und kritischer Poet. Seine ersten Texte sind geprägt von der Erfahrung eines sinnlosen Krieges und des nationalsozialistischen Rassenwahns, von dem auch er unmittelbar betroffen war: Wegen der jüdischen Abstammung des Vaters wurde die Familie zum Opfer von antisemitischer Anfeindung, Enteignung und Verfolgung. Die Ausstellung geht dieser Geschichte auf die Spur: von der Wanderung der Grünmandls von Böhmen nach Tirol, einer glücklichen Zeit in Hall, die 1939 ein jähes Ende findet, den schwierigen Neuanfängen nach 1945 bis hin zu Otto Grünmandls Durchbruch als Künstler, der - feinsinnig, aberwitzig und hintergründig-böse - immer wieder vor Dummheit und Mitläufertum warnt.
Dass Grünmandl dabei seiner Zeit weit voraus war, belegen nicht zuletzt die Programmpunkte von Otto Grünmandls Zimmertheater, das sich diesmal über mehrere Monate erstreckt. Literatur, Kleinkunst, Film und Gespräche werden die Ausstellung laufend begleiten, es kommen WeggefährtInnen des Haller Künstlers auf die Bühne, zeitgenössisches Kabarett wird gezeigt, und es werden Grünmandl-Originale und von Grünmandl inspirierte Werke darin vorkommen.

,,die pflicht eines komikers besteht darin
das publikum zu beruhigen

ich könnte ihnen von abenden erzählen
da hat man das publikum aufwecken müssen
so sehr habe ich es beruhigt"

 

Weitere Infos und Veranstaltungen
Führungen, KuratorInnenführungen, Szenische Führungen
Textwerkstätten und Dialogische Führungen für Schulklassen
Veranstaltungen von Otto Grünmandls Zimmertheater

 


Für Eckdaten
Grünmandl. Geschichte. Gedanken. Bilder.

Ausstellung vom 15.11.2019 bis 8.3.2020
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 10.00-17.00 Uhr
Vernissage: Do 14.11. · 19.00 Uhr

Stadtmuseum Hall, Burg Hasegg 3, 6060 Hall in Tirol
Information und Anmeldung für Vermittlungsangebote:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, T. 0043.(0)5223.5845-282 und -283

 

 

 
 
Von links nach rechts: Herta, Otto, Betty und Ludwig Grünmandl
Von links nach rechts Otto, Mutter Christine mit Herta im Arm, Ludwig, Betty Grünmandl, um 1929
Familie Grünmandl
 
 

Information und Anmeldung für Vermittlungsangebote:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, T. 0043.(0)5223.5845-282 und -283

 

ECKDATEN:

 

Datum

Ausstellung vom 15.11.2019 bis 8.3.2020
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 10.00-17.00 Uhr
Vernissage: Do 14.11. · 19.00 Uhr

 

Ort

Stadtmuseum Hall
Burg Hasegg 3
6060 Hall in Tirol

 

Eintritt

frei

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.