Hier ists so wie anderswo
OTTO GRÜNMANDLS ZIMMERTHEATER 2015
Eine Kooperation von Kulturlabor Stromboli und Brenner-Archiv/Literaturhaus am Inn
Oktober – Dezember 2015, Hall/Innsbruck
GEDANKENSPIELE ZUM NACHLESEN
-
Quellen- und Ortsangabe der für die Aktion im öffentlichen Raum in Hall und im Literaturhaus
-
am Inn in Innsbruck verwendeten Grünmandl-Zitate.
-
1.Oktober bis 4. Dezember 2015
Who is who? … I bin I / Du bist Du / Sie ist Sie / Er ist Er / Es ist Es / Wer ist Wer / Am dam des … (aus: Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus)
Ort: Literaturhaus am Inn Innsbruck, Kulturlabor Stromboli Hall
Apropos Parolen: Ich hoffe sehr, sie bleiben mir / auch weiterhin gestohlen / Parolen sind mir einerlei / Ich bin ein wilder Papagei (aus: Zu den Programmen. Der Einmannstammtisch und andere Produkte. Typoskript. Nachlass Otto Grünmandl. Sign. 228.37.03.08)
Ort: Literaturhaus am Inn Innsbruck, Buchhandlung Riepenhausen Hall
Korruption heißt Korruption. […] Korruption heißt Korruption, ob das jetzt Korruption in der Wirtschaft ist, in der Politik oder im Argumentieren. Korruption ist Korruption ist Korruption. (aus: Ein Fußbad im Schwarzen Meer)
Ort: Kulturlabor Stromboli Hall
Mein schönstes Erleben in den Alpen hab ich in den Anden in Südamerika gehabt
(aus: Berge denken anders, Europaverlag 1973)
Ort: Weltladen Hall, Pfarrplatz 1
[…] weil das Publikum soll während der Dauer der Aufführung unter sich bleiben, dann kann es sich richtig zerstreuen, indem es auseinandergeht. (aus: Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus)
Ort: Kulturlabor Stromboli Hall
Obwohl ich eine Ausnahme bin / zumindest mir gegenüber / weil ich kenn mich ja schon lange / Wir sind sozusagen alte Freunde. (aus: Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus)
Ort: Wohnhaus Otto Grünmandl, Krippgasse Hall
Ich bin in die freie Wirtschaft gegangen und habe die Wirtschaft hier angefangen. (aus: Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus)
Ort: ehem. Hansatongeschäft Krippgasse, neben Schönwetter-Café
Glauben Sie ja nicht, daß ein Komiker immer aus der Politik kommen muß. Ich komme aus der Wirtschaft. (aus: Ich heiße nicht Oblomow)
Ort: ehem. Hansatongeschäft Krippgasse Hall, neben Schönwetter Café
... es gibt kein endloses Loch, darüber müssen wir uns im Klaren sein.
(aus: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984)
Ort: Fußpflege Neuner, Krippgasse Hall
… die volkswirtschaftliche Bedeutung der Konsumgüter liegt ja nicht darin, daß sie g'waschen werden, sondern darin, daß sie verbraucht werden.
(aus: Berge denken anders, Europaverlag 1973)
Ort: Guarinonihaus Hall, Schulgasse/Ecke Milserstraße
Aber Mittwoch bleibt, der ist immer zwischen Dienstag und Donnerstag. Das bleibt gleich.
(aus: Berge denken anders, Europaverlag 1973)
Ort: Volksschule am Stiftsplatz Hall
Man beobachtet Butterberge auch zum Beispiel in Dänemark, wo es sonst keine Berge gibt, aber Butterberge … (aus: Berge denken anders, Europaverlag 1973)
Ort: Kur- und Stadtapotheke Hall, Oberer Stadtplatz
Da ist derzeit die Frage, ist der Kater ein Sommerkater oder ein Winterkater. (aus: Berge denken anders, Europaverlag 1973)
Ort: Hundeladen Hall, Schlossergasse 6
Beruf – Urlaub, Urlauber sein heißt nicht, einem Beruf nachgehen, sondern einer Berufung folgen, einer inneren Berufung. (aus: Berge denken anders, Europaverlag 1973)
Ort: Lampe Reisen, Oberer Stadtplatz
… und bei der Milch gibt’s eben keine Weinflecken.
(aus: Berge denken anders, Europaverlag 1973)
Ort: Café im Zeindlhaus, Agramsgasse 5
Heutzutage essen alle so, als müssten sie eine Arbeit damit verrichten.
(aus: Pizarrini, Roman, Kyrene 2008)
Ort: Konditorei Weiler, Oberer Stadtplatz
Früher war überhaupt alles ganz anders
Heute ist alles ganz anders
nacktes Weib
Reklame
(aus: Pizarrini, Roman, Kyrene 2008)
Ort: Büro im Laden, Arbesgasse 13, Hall
Fortschritt wem Fortschritt gebührt oder jeder macht sich die Mühe, die er verdient (aus: Zu den Programmen. Der Einmannstammtisch und andere Produkte. Typoskript. Nachlass Otto Grünmandl. Sign. 228.37.03.08)
Ort: Optik Spanring, Arbesgasse 5, Hall
Krawattenträger sind Masochisten. Das geht schon daraus hervor, daß die Krawatte immer wieder als Selbstbinder bezeichnet wird.
(aus: Zu den Programmen. Der Einmannstammtisch und andere Produkte. Typoskript. Nachlass Otto Grünmandl. Sign. 228.37.03.08)
Ort: Raiffeisenbank Hall, Filiale Unterer Stadtplatz
Ich verstehe nicht, dass sich die Leute so etwas gefallen lassen. Da müßte sich doch das Volk zusammentun und wie ein Mann geschlossen aufstehen. (aus: Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus); Ort: Schulgasse
[…] in der Politik ist alles möglich / andererseits / eine Frage des Geldes / und / ob man in Stimmung ist […]. (aus: Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus)
Ort: Wurstkultur, Oberer Stadtplatz
Weil ich mich auch als pensionierter Komiker im wirtschaftlichen Wachstumsprozeß der Nation noch voll inkorporiert betrachte […]. (aus: Ich heiße nicht Oblomow)
Ort: Grünmandl-Haus Salvatorgasse
Denn die Volksseele ist ein Schnellkochtopf, den man kennen muß, will man eine Wählerinitiative zum Sieden bringen. (aus: Ich heiße nicht Oblomow)
Ort: ehem. Obst-/Gemüseladen Wolf, Oberer Stadtplatz, Hall
Wir schmieren uns alle Senf ins Maul
und flöten
oh wie süß ist der Honig
(aus: Hinter den Jahren, Haymon, 2000)
Ort: Garber Lebensmittel, Rosengasse
Textauswahl: Ulrike Tanzer, Erika Wimmer, Julia Mumelter, Brigitte Mumelter, Florian Grünmandl
Gestaltung: Brigitte Mumelter