Orte und Quellen der Aktion im öffentlichen Raum vom 10.9. bis 7.11. 2010
Manche Leute halten mich für ein Original, andere für einen Humoristen. Ich habe nicht vor, mir darüber den Kopf zu zerbrechen, denn solange ich meinen Lebenslauf habe, läßt sich über das, was ich bin oder nicht bin, ohnehin nichts Abschließendes sagen. Darum muß auch dieser Lebenslauf ein Torso bleiben.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Parkhotel Hall-Foyer, Thurnfeldgasse 1
Es ist ja ein Kanarienvogel nicht so schwindelfrei wie ein Adler, obwohl es auch ein Vogel ist, aber Vogel und Vogel ist eben doch ein Unterschied.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Stiftsgarten Hall, Parkbank
Höret was Erfahrung spricht:
Keine Rose ohne Dorn
und kein Schatten ohne Licht
und kein Hinten ohne Vorn.
Aus Otto Grünmandls „Zwei gesammelten Sinnsprüchen“ (Programmzugaben bei seinen Kabarettprogrammen).
Ort: Stiftsgarten Hall, Parkbank
Das Frühaufstehen ist gesünder. Und deshalb: Wer gesund lebt, lebt lang. Und wenn man früh aufsteht, dann lebt man länger, weil man gesünder lebt.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Stiftsgarten Hall, Parkbank
Ein alpenländischer Brief, der nicht zur Förderung des alpenländischen Briefes beiträgt, ist kein alpenländischer Brief.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Postfiliale Hall, Krippgasse 7-9
Wenn man im Gebirge lebt und im Gebirge tätig ist, dann kann man nicht beides zugleich sein: am Gipfel und unten im Tal. Und man kann nicht zur gleichen Zeit früh aufstehen und früh schlafen gehen. Das heißt: man kanns schon, aber man kanns nicht zur gleichen Zeit.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Altstadt Galerie Hall, Schlossergasse 6
...Orangen, Zitronen oder Mandarinen, das sind also vielkernige Früchte, die haben wieder eine ganz andere Spuckbarkeit als die einkernigen Früchte etwa Kirschen und Pfirsiche. Der Pfirsichkern ist besonders schwer spuckbar, weil er sehr groß ist. Da ist es schon vorgekommen, dass er die Zähne mitgerissen hat,...
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Garber Lebensmittel, Rosengasse 13
Hunger und Sattsein können den Charakter und die Anschauungen eines Menschen zwar beeinflussen, aber sie sind keine angeborenen Wesensarten.
Grünmandl, Otto: Es leuchtet die Ferne..., Ein satirischer Reisebericht, Langen Müller 1985.
Ort: Hörtnagl, Wallpachgasse 10
Der Antipode eines Asketen zum Beispiel ist ein Schlemmer. Ob es richtig ist, einen Hungernden als Antipoden eines Satten zu verstehen, kann hingegen bezweifelt werden und ist wohl nur in jenen Fällen zulässig, in denen der Hungernde seine Meinung als Hungernder gegenüber der des Satten als Satten geltend macht.
Grünmandl, Otto: Es leuchtet die Ferne..., Ein satirischer Reisebericht, Langen Müller 1985.
Ort: Hörtnagl, Wallpachgasse 10
...es ist eben doch ein Unterschied zwischen einem lebfrischen jungen Tiroler und einer japanischen Dame mit Düsseldorfer Akzent, oder?
Grünmandl, Otto: Es leuchtet die Ferne..., Ein satirischer Reisebericht, Langen Müller 1985.
Ort: Tourismusverband Region Hall Wattens, Wallpachgasse 5
Ein Platz in der Sonne ist ein Platz in der Sonne und ein Platz in der Sonne unter einem Sonnenschirm ist besser als ein Platz in der Sonne ohne Sonnenschirm...
Grünmandl, Otto: Strandläufer. In: Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. Satiren, Langen-Müller 1986.
Ort: Lampe Reisen, Oberer Stadtplatz 2 (Auslage in Sparkassengasse).
...was aber in einem Menschen drinnen ist, lasse sich von außen nicht feststellen, das zeige sich erst, wenn es um die Wurst gehe, also ums Geld.
Grünmandl, Otto: Rechtfertigung eines Eremiten. In: Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. Satiren, Langen-Müller 1986.
Ort: Raiffeisenbank Hall Untere Stadt, Raiffeisenplatz 1
Aber wenn man sich heute immer an das halten würde, was in Ordnung ist oder nicht in Ordnung ist, da kämen wir überhaupt nicht mehr weiter.
Grünmandl, Otto: Rechtfertigung eines Eremiten. In: Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. Satiren, Langen-Müller 1986.
Ort: Raiffeisenbank Hall Zollstraße, Zollstraße 1
Wir haben auch in unserer Jugend lieber Leharmelodien gesungen und gepfiffen als den Untergang der Nibelungen von Richard Wagner. Obwohl damals der Hitler dem Wagner noch zur Ehre gereicht hat und ihn noch nicht so kompromittierte wie heute. Aber in der Politik weiß man ja nie, wie die Sachen ausgehen. Deshalb verstehe ich auch die Künstler, die sagen: mit Politik wollen wir nichts zu tun haben, uns geht es um die heilige Kunst. Oder? Sicher!
Grünmandl, Otto: Es leuchtet die Ferne..., Ein satirischer Reisebericht, Langen Müller 1985.
Ort: Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11
Das kann man heute nicht mehr. Überall reiben.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11
Als Wappenadler bin ich eine Schildkröte und kann daher kein Schwein sein.
Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. In: Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. Satiren, Langen-Müller 1986.
Ort: Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11
Der menschliche Bauch, selbst wenn es sich um das Exemplar ein und derselben Person handelt, bleibt sowohl seiner Form als auch seinem Inhalt nach nie ein und derselbe.
Grünmandl, Otto: Der Vogel des Prometheus. In: Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. Satiren, Langen-Müller 1986.
Ort: Stadtapotheke, Oberer Stadtplatz 5
Der Hals wird nicht zu den Extremitäten gerechnet, weil es ungeklärt ist, ob er vom Rumpf oder vom Kopf absteht.
Grünmandl, Otto: Der Vogel des Prometheus. In: Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. Satiren, Langen-Müller 1986.
Ort: Stadtapotheke, Oberer Stadtplatz 5
Höret was Erfahrung spricht
Hier ists so wie anderswo
Nichts genaues weiß man nicht
Dieses aber ebenso
Aus Otto Grünmandls „Zwei gesammelten Sinnsprüchen“ (Programmzugaben bei seinen Kabarettprogrammen).
Es gibt heute kaum ein Haus, in dem nicht irgend eine Wand schief ist...
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Guarinoni Haus, Milserstraße
Der Kopf ist polsterbedürftig, sonst hätte der Mensch den Polster ja nie erfunden.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Brentel Kunst- und Bauschlosserei, Schlossergasse 13
Und das ist immer schön, wenn man bei einem geänderten Plan noch etwas von der ursprünglichen Fassung beibehalten kann.
Grünmandl, Otto: Es leuchtet die Ferne..., Ein satirischer Reisebericht, Langen Müller 1985.
Ort: Grünmandl Wohnhaus, Krippgasse 12
Heute gibt es ja keine feinen Manieren mehr. Die alten sind verstaubt, und neue haben sich noch nicht gebildet.
Grünmandl, Otto: Es leuchtet die Ferne..., Ein satirischer Reisebericht, Langen Müller 1985.
Ort: Konditorei Weiler, Oberer Stadtplatz 2
Was die possessive Seite des Verhältnisses zwischen Staat und Staatsbürger angeht, sei kurz auf die Tatsache hingewiesen, daß es Staaten gibt, die ihre Staatsbürger ausbürgern können, jedoch keine Personen, die sich selbst einem Staat einbürgern können.
Grünmandl, Otto: Es leuchtet die Ferne..., Ein satirischer Reisebericht, Langen Müller 1985.
Ort: Stubenhaus, Oberer Stadtplatz 8
Ja, mir kommt vor, der Durchschnitt ist irgendwie das allgemein Menschliche. Nicht? Es ist aber interessant, daß der Durchschnitt nie über einen gewissen Durchschnitt hinaus geht.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Foto Engel, Krippgasse 10
Ich stehe auf dem Standpunkt: man muß jedem die Freiheit lassen, bei stürmischer See ins offene Meer hinauszuschwimmen. Alles andere wäre Einmischung in die Privatsphäre, und das lehne ich ab.
Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. In: Grünmandl, Otto: Robinson, Freitag und das Krokodil. Satiren, Langen-Müller 1986.
Ort: Buchhandlung Riepenhausen, Langer Graben 1
Ich bin der einzige Augenauswischer im alpenländischen Raum.
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Optik Spanring, Arbesgasse 5
Die Füße sind ja irgendwie doch natürlicherweise der zuunterste Körperteil des Menschen
Grünmandl, Otto: Meinungsforschung im Gebirge, Europaverlag 1984.
Ort: Neuner Fußpflege, Krippgasse 24
Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus
Titel des Otto-Grünmandl-Soloprogramms von 1987.