Er war eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten aus Tirol: Otto Grünmandl (1924-2000) wurde mit seinen Arbeiten für Film, Rundfunk und Theater, aber auch mit seinen absurd-komischen Kabarettprogrammen international bekannt. Dass Grünmandl bis heute zu den bekanntesten Künstlern Tirols gehört, ist nicht zuletzt der Tatsache geschuldet ist, dass das Andenken an ihn wach gehalten wird: seit 2012 hütet und erforscht das Forschungsinstitut Brenner-Archiv Grünmandls umfangreichen Nachlass, das Land Tirol vergibt jedes zweite Jahr einen nach seinem Namen benannten Literaturpreis, und in seiner Heimatstadt Hall veranstaltet das Kulturlabor Stromboli seit 2010 jährlich den Literatur- und Kleinkunstschwerpunkt "Otto Grünmandls Zimmertheater".
2019 haben das Stadtmuseum Hall, das Kulturlabor Stromboli und das Forschungsinstitut Brenner-Archiv gemeinsam mit Otto Grünmandls Sohn Florian die Ausstellung ,,Grünmandl. Geschichte. Gedanken. Bilder" konzipiert: Damit wird nicht nur an Otto Grünmandls 20. Todestag erinnert, sondern auch sein 95. Geburtstag sowie das zehnte Grünmandl-Zimmertheater des Kulturlabor Stromboli gefeiert. Ins Zentrum gerückt wird darüber hinaus das vielseitige Werk eines Künstlers, der nicht nur ein Meister des höheren Blödsinns war, sondern auch als nachdenklicher Novellist und kritischer Poet seine Spuren hinterließ.
Ausstellung Grünmandl. Geschichte. Gedanken. Bilder 2019/20
Veranstaltungen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2019/20
Florian%20Gruenmandl%20(2).jpg)
Florian%20Gruenmandl%20(1).jpg)
FlorianGr%C3%BCnmandl%20(5).jpg)