Souliges Seelenfutter
LYLIT trägt als Musikerin seit jeher die Seele auf der Zunge und präsentiert ihre Kompositionen mit einer Hingabe, die sich tief ins Herz bohrt. In ihrem neuen Programm reduziert sich die Künstlerin nun auf Stimme und Klavier. Gemeinsam mit dem Schauspieler Kristian Nekrasov begab sie sich dafür auf die Suche nach inhaltlichen Themen, die in Musik umgewandelt werden sollen. Dabei wurde ihr immer klarer, dass sie keine Umwege mehr gehen will. Klarheit in Form, Emotion und Ausdruck werden zu Werkzeugen ihres kreativen Schaffens. Das neue Programm präsentiert LYLIT gemeinsam mit den Background- Sängerinnen Anja Om und Ricarda Oberneder und ihrem Produzenten und Drummer Andreas Lettner.
„In dieser überflutenden und auf Oberflächlichkeiten basierenden Zeit spüre ich einen starken Drang, mich künstlerisch reduziert und klar auszudrücken. Der Inhalt meiner Texte ist mir wichtiger denn je und die Musik fungiert für mich dabei wie ein Verstärker.“ (LYLIT)
Biographisches:
Nachdem LYLIT (alias Eva Klampfer) ihren ersten Plattenvertrag bei Kedar Massenburg (CEO von Motown Records) in den USA unterschrieben hat, veröffentlicht sie diverse EPs in den USA. Sie wird mit ihrer EP „Unexpected“ in die Top Ten der R’n’B Releases desselben Jahres gewählt und ihr Song „The Plan“ wird „Single Of The Week“ bei iTunes USA. Es folgen Tourneen in den USA und in ganz Europa. Ihr eigenes Debut- Album „Inward Outward“ veröffentlicht LYLIT Ende 2019 auf dem Label Syrona Records und ist damit europaweit auf diversen Bühnen unterwegs. Sie komponiert und produziert die Filmmusik für den im Herbst 2022 erscheinenden Kinofilm „Eismayer“, schreibt für und mit anderen Künstler:innen und tritt als Sängerin mit diversen Artists auf (SK Invitational, Andreas Schreiber, Parov Stelar, TY, Blumentopf, Fiva, DubFX, Janus Ensemble, Random Trip, etc).
Besetzung:
LYLIT (Vocals, Klavier), Anja Om (Vocals), Ricarda Oberneder (Vocals), Andreas Lettner (Producer, Drums)
.jpg)
Kartenvorverkauf
Reservierungsanfragen,
ausschließlich für
--> Stromboli-Reisepass-Inhaber:innen
--> Hunger auf Kunst und Kulturpass-Inhaber:innen
ECKDATEN:
Datum
Samstag, 18.03.23
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
Ermäßigter Eintrittspreis gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder
10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder
30% Ermäßigung für Raiffeisen-Clubmitglieder und Ö1-Intro.
Beim Einlass ist der entsprechende Nachweis für die Ermäßigung vorzuzeigen. Einheitspreis für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 9 Euro
freie Platzwahl