Tanz-Poesie-Performance mit Live-Musik

Von und mit Eva Müller, Andreas Gilgenberg, Beto de Christo und Erika Wimmer Mazohl 
Im Rahmen der 40 Orte des „Osterfestival Tirol“    

Ausgangspunkt ist ein Langgedicht, das thematisch um Werden und Vergehen / Glück und Leid kreist und während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie entstanden ist. Die Performance verbindet in einer Gemeinschaftsarbeit von Tänzerin, Musiker und Autorin die Erfahrungen von Enge, Verwirrung, Leere und Bedrohung - ein Ton-Gewebe aus Poesie und Musik, das in Körperausdruck und Tanz übergeht und wieder zu Poesie und Klängen zurückkehrt.   

Besetzung: Eva Müller (Tanz), Andreas Gilgenberg (Klänge), Beto de Christo (Video), Erika Wimmer Mazohl (Texte)

 

.
 
Foto: Veranstalter
Foto: Veranstalter
 
 
 

Kartenreservierung

 


Wenn eine Veranstaltung ausverkauft ist, geben wir das auf der Website bekannt. Solange das Formular online ist, können Karten für den gewünschten Termin reserviert werden.
bitte so eingeben: xxxx-xxxxxxxxxx z.B. 0650-123456789
Bei Bedarf werden sich MitarbeiterInnen vom Flüchtlingsheim bei mir melden.
Achtung
Nur wenn nach dem klicken auf "reservieren" eine Bestätigung erscheint, war die Anmeldung erfolgreich.

Bitte unbedingt folgende Erklärung bestätigen, sonst wird die Anmeldung als Spam eingestuft und nicht zugestellt.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

 

 

ECKDATEN:

 

Datum

Freitag, 17.03.23
Einlass: 14:30 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr

 

Ort

Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol

 

Eintritt

pay as you wish
freie Platzwahl

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.