Die literarische Talkshow zum Thema Feminismus und mentale Gesundheit
Mit Beatrice Frasl, Yasmo, Silke Gruber, Christine Volgger, Stef
Moderation: Rebecca Heinrich

Psychische Gesundheit ist politisch. Die Covid-Pandemie rückte in den Fokus, was schon länger klar war: Patriarchale Strukturen machen krank – und zwar alle Geschlechter. Besonders betroffen waren in den letzten zwei Jahren Frauen: Prekäre Arbeits- oder Wohnverhältnisse, zugespitzte Geschlechterungleichheiten und Mehrfachbelastungen stehen in Verbindung mit der Zunahme an psychischen Erkrankungen wie Depression.

Aus diesem Anlass wird die literarische Talkshow eine verschränkte Perspektive auf Geschlecht und mentale Gesundheit einnehmen. Geladen sind Autor:innen, Poetry-Slamer:innen und Expert:innen, die sich in einem Paso Doble von Lesung und Gespräch der Relation von Feminismus und psychischer Erkrankung widmen werden.

In diesem Rahmen wird die Autorin und Geschlechterforscherin Beatrice Frasl aus ihrem Debüt „Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche“ (Haymon, 2022) lesen. Darin wirft sie einen explizit feministischen Blick auf psychische Erkrankung und Machtverhältnisse; ihr Plädoyer: „Das Patriarchat macht krank.“


Ebenfalls präsentieren wird der Poetry-Slamer Stef die Anthologie „Irre schön. Poetry & Mental Health“. (Satyr, 2022) Dieses von Psychiater:innen und Psychotherapeut:innen hochgelobte Buch ist zur Hälfte wissenschaftlich recherchiertes Sachbuch, zur anderen Hälfte versammelt es 42 Texte von Poetry-Slamer:innen, die sich poetisch psychischer Erkrankung annähern. Die Autorin Silke Gruber wird ihren Text darin vortragen und als Vertreterin der lokalen feministischen Literatur- und Poetry-Slam-Szene einen expliziten Tirolbezug zum Ausdruck bringen. Seit ihrer Jugend feministisch aktiv ist auch die Slam-Poetin und Rapperin Yasmo, die sich und ihre Texte ebenfalls in die Diskussion einbringen wird. Als Expertin steht außerdem die Psychologin Christine Volgger Rede und Antwort.

 
 
Foto: Derks
 
 
 
 

Kartenreservierung


Wenn eine Veranstaltung ausverkauft ist, geben wir das auf der Website bekannt. Solange das Formular online ist, können Karten für den gewünschten Termin reserviert werden.
bitte so eingeben: xxxx-xxxxxxxxxx z.B. 0650-123456789
Bei Bedarf werden sich MitarbeiterInnen vom Flüchtlingsheim bei mir melden.
Achtung
Nur wenn nach dem klicken auf "reservieren" eine Bestätigung erscheint, war die Anmeldung erfolgreich.

Bitte unbedingt folgende Erklärung bestätigen, sonst wird die Anmeldung als Spam eingestuft und nicht zugestellt.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

 

 

ECKDATEN:

 

Datum

Freitag, 10.3.23
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

 

 

Ort

Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol

 

Eintritt

pay as you wish
freie Platzwahl

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.